Nähere Informationen zu
Emigranten:
Das Diogenes
Quartett ist ein junges Streichquartett aus München, das im Jahre 1996
gegründet wurde. Im Sommer 2000 fand es zu seiner jetzigen Besetzung. Das
Quartett zeichnet sich besonders durch seine Homogenität aus, die sowohl
das Spiel der jungen Künstler, als auch ihre Bühnenpräsenz positiv beeinflusst.
Zu den
Personen:
Stefan Kirpal,
internationaler Preisträger, studierte bei Prof. Lydia Dubrovskaya an der
Musikhochschule in Augsburg, und am Royal College of Music in London in
der Meisterklasse von Prof. Felix Andrievski.Derzeit ist er Student in der
Meisterklasse von Frau Dubrovskaya und unterrichtet an der Hochschule für
Musik Augsburg.
Gundula Krömer,
langjähriges Mitglied des Bundesjugendorchesters, studierte bei Prof. Ernö
Sebestyen an der Musikhochschule München und bei Prof. Lydia Dubrovskaya
in Augsburg. Nach Ihrem Diplom im Sommer 2000 wurde sie in deren
Meisterklasse aufgenommen.
Kathrin Körber,
ebenfalls Schülerin von Prof. Lydia Dubrovskaya, nahm als Geigerin am
Schleswig-Holstein-Musikfestival teil und war Mitglied des
Philharmonischen Orchesters Augsburg. Seit gut einem Jahr hat sie sich
ganz dem Studium der Viola verschrieben.
Stephen Ristau,
Mitglied des Bundesstudentenorchesters, schloß sein Studium in München und
Karlsruhe ab und ist seit vielen Jahren in mehreren Kammerorchestern als
Solocellist tätig.
im Kulturstadel aufgeführtes Programm:
E.
Dohnányi
Klavierquintett c-moll, op.1 komponiert 1895
Allegro Scherzoso,
Allegro vivace
Trio: Adagio,
quasi Andante
Finale:
Allegro animato
A. Goodman
(Uraufführung)
Klavierquartett komponiert 1939 im Londoner
Exil
L. v. Beethoven
Streichquartett B-Dur, op.130 komponiert
1825/26
Adagio ma non troppo, Allegro Presto
Andante con
moto, ma non troppo
Alla danza
tedesca, Allegro assai Cavatina,
Adagio molto espressivo, Allegro
<<Zurück
zur Künstlerliste
<<
zurück zum Archiv
|